Holen Sie das Beste aus Ihren Fotos – kontrastreiche HDR-Bilder aus nur einer Aufnahme. So kommen Sie am schnellsten zu beeindruckenden HDR-Fotos!
High-Dynamic-Range-Fotografie mit HDR-Darkroom 6.0
Automatische Ausrichtung der Ausgangsbilder, Rauschreduzierung, Tonemapping, Finetuning, RAW-Konvertierung sowie Stapelverarbeitung: HDR Darkroom 6.0 steht für atemberaubende Hochkontrastbilder mit satten Tiefen und gleichzeitig brillanten Lichtern, wie Sie es sonst nur aus der Realität kennen.
HDR Darkroom 6.0 ermöglicht echte HDR-Fotografie ohne mit zu viel Technik zu belasten. Mit HDR Darkroom 6.0 entstehen natürlich wirkende HDR-Fotos, die einfach besser sind als die Ausgangsbilder, oder je nach Gusto surrealistische HDR-Bilder mit einer ausgeprägten, HDR-typischen Aura.
Intuitiv, klar strukturiert, perfekte Bedienung
Die Programmoberfläche von HDR Darkroom 6.0 ist selbsterklärend, und die intelligenten Funktionen bringen Ihnen faszinierende Ergebnisse ohne Frustfaktor.
One-Shot-HDR: HDR aus einem einzigen Foto mit HDR-Darkroom 6.0
Die Besonderheit von HDR Darkroom 6.0 ist One-Shot-HDR: Für ein perfektes HDR-Foto reicht eine einzige Aufnahme im RAW-Format. HDR Darkroom 6.0 errechnet selbstständig aus dem RAW-Foto die erforderliche Belichtungsreihe. Komfortabler geht es nicht! Die modernen Sensoren der Digitalkameras machen das möglich.
RAW-Dateien direkt in HDR Darkroom 6.0 bearbeiten
HDR Darkroom 6.0 unterstützt die RAW-Dateien bekannter Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Olympus und Panasonic sowie das universelle RAW-Format Adobe DNG. Neue Kameramodelle werden mit regelmäßig erscheinenden Updates unterstützt.
Klassisches HDR mit Belichtungsreihen erstellen: so gehts mit HDR-Darkroom 6.0
HDR Darkroom 6.0 arbeitet mit Belichtungsreihen aus mindestens zwei Bildern, nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Diese Bilder werden zu echten 32-Bit-HDR-Fotos gerechnet. Dabei werden die Aufnahmen rauschreduziert, überlappend ausgerichtet und zu HDR-Negativen zusammengefasst. Dieses HDR-Bild ist allerdings weder ausdruckbar noch am Bildschirm darzustellen.
Das preisgekröntes Tonemapping von HDR-Darkroom 6.0
Der spezielle Algorithmus von HDR Darkroom 6.0 analysiert die Fotos der Belichtungsreihen und errechnet aus den Bildinformationen aller vorhandenen Einzelbilder ein brillantes HDR-Bild.
Leistungsfähige Stapelverarbeitung in HDR Darkroom 6.0
Die Stapelverarbeitungsroutine von HDR Darkroom 6.0 arbeitet dynamisch. Jedes Bild wird analysiert und entsprechend berechnet. Sie ersparen sich damit zahllose Stunden unnötiger manueller Einstellungen. Mehrere hundert Bilder - zum Beispiel die gesammelten Urlaubswerke - lassen sich so unbeaufsichtigt über Nacht bearbeiten.
Mit HDR Darkroom 6.0 verbringen Sie also mehr Zeit hinter der Kamera und weniger vor dem Computer!
Mit HDR Darkroom 6.0 kommen Sie am schnellsten zu beeindruckenden
HDR-Fotos :
Mehr Tiefen, brillante Lichter, beeindruckende Schatten, beste Nuancen in Farbe und Kontrast - das ist mit HDR Darkroom 6.0 aus jeder Aufnahme möglich. HDR steht für atemberaubende Fotos. HDR steht für Bilder, wie wir sie wirklich sehen - the eye is the limit! HDR Darkroom 6.0 ist die Software für faszinierende HDR Fotografie, ohne sich mit zu viel Technik zu belasten. Hier steht ganz der Fotograf im Mittelpunkt!
Perfekte Technik die im Hintergrund arbeitet
Mit dem sogenannten Tonemapping halten Sie dann die Fäden in der Hand und zaubern Bilder, die einfach viel mehr Ausdruckskraft und Stärke haben als Sie mit normalen Bildbearbeitungsprogrammen erzeugen könnten. Dabei ist die Bedienung so einfach wie möglich und Sie benötigen nur wenige Mausklicks für perfekte Ergebnisse.
Die bewusst eingesetzte intuitive Bedienung und die automatische HDR-Erstellung erlauben auch HDR-Einsteigern, sofort professionelle Ergebnisse zu erzielen. Mit der übersichtlichen Oberfläche, den wenigen im Vordergrund stehenden Werkzeugen und der schnellen HDR-Engine von HDR Darkroom 6.0 kommen Sie schnell zu beeindruckenden Ergebnissen für Finearts, Fotobücher, Aufnahmen im Web, Communities und Social Networks.
HDR Darkroom 6.0 ist der "One-Shot HDR" Spezialist - Sie können also HDR-Bilder aus einer einzigen Aufnahme erstellen
Die Besonderheit von HDR Darkroom 6.0 ist das ausgeklügelte One-Shot-HDR: Eine einzige Aufnahme reicht für ein perfektes HDR-Foto. Nun sind auch bewegliche Motive kein Problem mehr: Egal ob beim Sport oder in der Natur, HDR ist einfach faszinierend - und ganz nebenbei: Komfortabler geht es nicht!
Fotografien, egal ob auf Film oder digital, zeigen immer nur einen Teil der Wirklichkeit. Kein Film und kein Kamerasensor kann das wiedergeben, was das menschliche Auge wahrnimmt. Deswegen erscheinen Motive am Monitor oder auf dem Ausdruck blasser und mit weniger Kontrast, vieles verschwindet im Dunkeln und der Himmel ist strukturlos - eben ganz anders, als man die Situation in Erinnerung hat. Die Lösung heißt HDR Darkroom 6.0.
Diese HDR-Software garantiert spektakuläre Ergebnisse mit durchgezeichneten dunklen Bildanteilen und fein akzentuierten Lichtern.
HDR Darkroom 6.0 unterstützt Belichtungsreihen im RAW-, TIFF- und JPG-Format
Mit den preisgekrönten Tonemapping-Algorithmen von HDR Darkroom 6.0 zaubern Sie aus dem 32-Bit-HDR-Bild ein eindrucksvolles und faszinierendes Vollkontrastbild, dem Sie Ihre ganz persönliche künstlerische Note verleihen. Keine weitere Software erforderlich: mit HDR Darkroom 6.0 RAW-Dateien direkt bearbeiten! HDR Darkroom 6.0 unterstützt die RAW-Formate bekannter Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Olympus und Panasonic sowie das universelle RAW-Format Adobe DNG. Neue Kameramodelle werden mit regelmäßig erscheinenden Updates unterstützt.
Die Top-Highlights von HDR Darkroom 6.0
Tools und Features | ![]() |
![]() |
HDR Darkroom 6.0 |
HDR Photo Pro 6.0 |
|
HDR aus Belichtungsreihen | ![]() |
![]() |
Spezielles RAW-Tone-Mapping | ![]() |
![]() |
8-Bit-Einzelbild-Tone-Mapping | ![]() |
![]() |
Bilder ausrichten | ![]() |
![]() |
Bildstörungen entfernen | ![]() |
![]() |
Lokales Tone-Mapping | ![]() |
![]() |
Bearbeitung einzelner Farbkanäle | ![]() |
![]() |
Farbraum-Management | _ | ![]() |
Chromatische Aberrationen entfernen | _ | ![]() |
Nachschärfen | _ | ![]() |
Objektivfehler korrigieren | _ | ![]() |
Direktexport für soziale Netzwerke | _ | ![]() |
Windows | ![]() |
![]() |
Mac OS | ![]() |
![]() |
HDR aus Belichtungsreihen: Für eine Belichtungsreihe benötigt man mindestens 3 Bilder: ein normal belichtetes, ein dunkler und ein heller belichtetes Bild. Beim hellen Bild sollten auch die dunkelsten Bildbereiche erkennbar sein. Umgekehrt, sollten beim dunklen Bild die hellsten Bildbereiche nicht „ausfressen“ (bei zu viel Licht, wird alles weiß überstrahlt).
RAW-Tone-Mapping: Das Umwandeln von Hochkontrast-Fotos in eine auf herkömmlichen Bildschirmen und Medien darstellbaren Form, nennt man „Tone-Mapping“. Tone-Mapping ist also die Abbildung von Farbtiefen. Professionelle Bildbearbeitungsprogramme greifen i.d.R. auf RAW-Formate zurück, da in einem RAW-Bild wesentlich mehr Bildinformationen als in einem JPEG stecken. Beide Programme sind auf diesen den Tone-Mapping-Prozess sezialisiert.
8-Bit-Einzelbild-Tone-Mapping: Mit beiden Tools lassen sich HDR-Bilder aus einem einzigen RAW-Foto zaubern. Da Hobby-Fotografen Ihre Motive oftmals nicht als Belichtungsreihe abfotografieren (z. B. mangels Stativ), ist diese Funktion besonders für Einsteiger sehr komfortabel.
Bildstörungen entfernen: Durch die Belichtungsreihen werden unschöne Bildeffekte wie Bildrauschen, Sensorflecke etc. stark verstärkt. Die Störungen sollten vor dem Tone-Mapping-Prozess prinzipiell entfernt werden, da sie dadurch noch deutlicher sichtbar werden. Die Software leistet diesen ansonsten mühevollen „Säuberungsvorgang“ für den Anwender.
Lokales Tone-Mapping: Tone-Mapping macht HDR sichtbar, mit dem Ton-Mapping bestimmen Sie die optischen Effekte Ihres Bildes nach Ihren Wünschen. Mit der Möglichkeit, individuell definierte Bildbereiche gesondert bearbeiten zu können, lässt sich das Ergebnis noch einmal optimieren.
Bearbeitung einzelner Farbkanäle: In beiden Programmen kann man die Farbbalance innerhalb der drei Farbkanäle (RGB) ändern. Durch das variable Verhältnis von Rot, Grün und Blau (= RGB) lassen sich surrealistische Effekte erzielen.
MacOS/Windows: Beide Programme sind für beide Plattformen erhältlich
Nur in der Pro Version: HDR Photo 6 Pro
Farbraum-Management: Alle Farben eines Bildes, die durch den Monitor oder den Drucker tatsächlich ausgegeben werden können, werden dreidimensional – als Farbraum – dargestellt. HDR Photo Pro unterstützt das Arbeiten in unterschiedlichen Farbräumen.
Chromatische Aberrationen entfernen: Ähnlich den Bildstörungen, werden auch unschöne Farbsäume durch Belichtungsreihen verstärkt. Mit HDR Photo Pro lassen sich diese manuell entfernen.
Objektivfehler korrigieren: Mit HDR Photo Pro lassen sich unschöne Vignettierungen aus den Bildern heraus-, für bestimmte Effekte auch hineinrechnen.
Direktexport für soziale Netzwerke: Für Anwender, die ihre Bilder nicht für sich behalten wollen. Verbreiten Sie Ihre großartigen HDR-Bilder in sozialen Netzwerken und auf Bilder-Webseiten. Ihre Flickr-Alben können aktualisiert werden, ohne HDR Photo Pro 6 verlassen zu müssen. Sobald Sie mit Ihren Bildern zufrieden sind, können Sie diese mit nur einem Mausklick hochladen und Ihren Freunden und der ganzen Welt zugänglich machen.
Größe | 33.2 Mb |
Betriebssystem | Windows XP, Windows Vista 32-bit, Windows Vista 64-bit, Windows XP 64-bit, Windows 7 |
Hardware: Pentium® ab 2 GHz, Dual-Core-CPU empfohlen, 1 GB RAM, 2 GB empfohlen