TurboCAD Professional 2021 richtet sich an erfahrene 2D/3D CAD-Nutzer, die bereits mit AutoCAD® oder AutoCAD® LT vertraut sind und nach einer leistungsstarken Alternative suchen. Die Anwendung bietet alles für 2D-Entwürfe, 3D-Flächenmodellierung, fotorealistisches Rendern und umfangreiche Dateiunterstützung von TurboCAD Professional 2021.
TurboCAD Professional beinhaltet zudem eine Option für die AutoCAD®2020-ähnliche 2D-Entwurfsoberfläche mit Befehlszeile und dynamischer Eingabe für einen einfacheren Übergang von AutoCAD®2021.
Darüber hinaus enthält TurboCAD Professional 2021 zusätzliche professionelle Funktionen für eine erhöhte Produktivität und Interoperabilität.
Leistungsstarke Oberfläche & Leistung
Wenn TurboCAD neu für Sie ist, kann Ihnen die vollständig anpassbare Oberfläche, u. a. eine optionale AutoCAD®-ähnliche 2D-Entwurfsoberfläche beim Einstieg helfen. Sparen Sie Zeit, durch eine Bearbeitung mit Ziehpunkten und eine GPU-beschleunigte Zeichenmaschine. Selbst das Sammeln und Zusammensetzen aller externer Ressourcen und Einheiten, die mit einer zur Verteilung bestimmten Zeichnung verknüpft sind, macht die ePack-Funktion zum Kinderspiel. Darüber hinaus ist TurboCAD 64-Bit-kompatibel und kann selbst mit größten CAD-Dateien umgehen.
Design Director
Organisieren und rufen Sie Entwurfsalternativen ab bzw. erforschen Sie sie. Die Design-Director-Palette mit erweiterten Steuerungen für Layer, Layerfiltern, Layergruppierung, Einstellen und Speichern von Arbeitsebenen, Verwalten benannter Ansichten und mehr optimiert die Arbeit und verbessert die Produktivität.
Entwurf und Bearbeitung in 2D
TurboCAD enthält eine Fülle von professionellen 2D-/3D-Zeichenwerkzeugen und Zeichenhilfen, die schnelle Designs garantieren. Erstellen Sie Ansichten und Ansichtsfenster in jeder Größe und Form. Greifen Sie auf umfangreiche Papierbereichs- und Druckoptionen zu. Mehrfachauswahlwerkzeuge, Bemaßungswerkzeuge und mehr.
3D-Oberflächenmodellierung
TurboCAD enthält einen vollständigen Satz an 3D-Oberflächenmodellierungs- und Bearbeitungswerkzeugen. Dies macht es zum idealen Programm sowohl für Teile- als auch für Baugruppenkonstruktionen.
Architektur & GIS (Geoinformationssystem)
TurboCAD enthält eine Reihe architektonischer Werkzeuge, die die Produktivität bei Design und Entwurf oder Dokumentation existierender kompatibler architektonischer Modelle beschleunigen. Die architektonischen Objekte sind ACA-kompatibel (AutoCAD®Architecture), sodass .DWG-Modelle mit ACA-Erweiterungen auch entsprechend gelesen, bearbeitet und dokumentiert werden können.
Fotorealistisches Rendern & Visualisieren
TurboCAD Platinum verwendet LightWorks, um die Entwurfsarbeit zu beschleunigen und für beeindruckende Präsentationen zu sorgen. Mit dem Render-Management von Materialien, Luminanzen, Umgebungen, erweiterten Renderstilen und mehr wird der Nutzer bei der Erstellung wirklich fotorealistischer Darstellungen seiner Designs unterstützt.
Interoperabilität/Dateiunterstützung
TurboCAD macht es leicht, Ihr geistiges Eigentum zu schützen und Ihre Arbeit mit anderen zu teilen. TurboCAD Pro Platinum unterstützt den Export von 3D-Modellen in 3D-PDF-Dateien, die sich interaktiv mit Acrobat Reader anzeigen lassen. Zudem können Nutzer bis zu 35 Dateiformate öffnen, einfügen oder einbetten und bis zu 28 Formate exportieren, inklusive .DWG, .DXF (von R14 bis 2017 inklusive Erweiterungen von AutoCAD® Architecture), .SKP (SketchUp™, bis Version 2015), .3DM (Rhinoceros®), .3DS (Autodesk® 3ds Max®), IGES, STEP, .OBJ, COLLADA (.DAE – Export); und vieles mehr.
Externe Referenzen (Xrefs)
Alle Dateiformate, die geöffnet und importiert werden können (außer Bitmaps) können als externe Referenzen (Xrefs) verwendet werden. TurboCAD bietet Xref-Clipping für Dutzende von Dateiformaten und die Einbindung von Xrefs, die sich anschließend explodieren und bearbeiten lassen. Xref-Layer lassen sich zudem einfach verwalten, sogar mit Layerfiltern.
1. Steuerelement für Suche auf der Custom Ribbon-Seite
Mit der Funktion Suchen können Nutzer Befehle/Gruppen/Pop-Ups/Registerkarten in der Menübandoberfläche suchen bzw. finden.
2. Interaktiver Begrüßungsbildschirm beim Start
Beim Start von TurboCAD erscheint nun ein Begrüßungsbildschirm als Startbildschirm für eine bessere interaktive Benutzeroberfläche. Der interaktive Bildschirm zeigt neue erstellte Dateien und die Möglichkeit, neue Dateien über die Registerkarte "Erstellen" zu öffnen/zu erstellen. Nutzer lernen die Grundlagen von TurboCAD, u. a. in Videos über neue Funktionen, über die Registerkarte "Lernen", und erhalten Zugriff auf die neuesten Informationen zu TurboCAD über die Registerkarte "Neues".
3. Verbesserung der Fangfunktion: Zielobjekt anzeigen hervorheben
Diese Funktion hebt Kanten für Fangpunkte hervor, wenn Sie ein 3D-Objekt bewegen oder zwei 3D-Objekte miteinander verbinden. Diese Option wurde im Fenster Zeichenhilfen hinzugefügt. Und die zugehörigen Einstellungen wurden im Dialogfeld "Programm einrichten/Einstellungen" als "Einstellungen für visuelle Effekte auswählen), ausgewählt – "Einstellungen für visuelle Effekte".
4. Vorschaugröße in der Blockpalette anpassen
5. Unterstützung des Mausrads zum Scrollen innerhalb der Blockpalette
Mit dem Mausrad kann der Benutzer nun durch die Blockvorschau innerhalb der Blockpalette blättern.
6. Aktuell verfügbar unter
Dem Abschnitt Befehle im Menü Anpassen wurde die neue Funktion Aktuell verfügbar unter hinzugefügt. Der Nutzer kann die Position eines bestimmten, verfügbaren Befehls im Menü, in der Benutzeroberfläche und in den Symbolleisten prüfen.
7. Block in Blockpalette suchen
Der Blockpalette wurde eine neue Suchleiste hinzugefügt, mit der der Benutzer einen Block anhand seines Namens in der Blockpalette finden kann.
8. Verdeckte Linien im Ansichtsfenster verbessert
Eine neue Option „Verdeckte Linie Cache verwenden" wurde im Eigenschaftsfenster Ansichtsfenster im Abschnitt Cache hinzugefügt. Wird diese Option aktiviert, wird die Verarbeitung im Ansichtsfenster Papierbereich (Neuzeichnen, Verschieben, Zoom) für große Zeichnungen deutlich schneller.
1. Automatisches Aktualisieren von externen Referenzen (Xrefs)
Wenn Sie eine Datei mit Xrefs verwenden und eine dieser externen Dateien aktualisiert wird, dann fragt TurboCAD jetzt nach, ob die Datei mit der aktualisierten Xref neu generiert werden soll.
2. Verbesserte Führungslinienbemaßung
Führungslinienmaße werden in DWG-Dateien nun in TC2021 korrekt angezeigt.
3. Geladen/Nicht geladen von externen Referenzen (Xrefs)
Eine neue Option „Status“ mit zwei neuen Werten: „Geladen“ und „Nicht geladen“ wurden in das Dialogfeld "Xrefs bearbeiten" hinzugefügt. Wenn eine referenzierte Zeichnung (Xref) von der aktuellen Zeichnung entladen wird, wird die Zeichnung deutlich schneller geöffnet und weniger Speicher verbraucht.
Wenn die Xref-Definition aus der Zeichnungsdatei entladen wird, bleibt der interne Zeiger auf der referenzierten Zeichnung. Deshalb lassen sich alle Informationen wiederherstellen, wenn die XREF geladen wird. Um die Leistung von TurboCAD zu maximieren, wird empfohlen, alle referenzierten Dateien zu entladen, wenn sie in der aktuellen Zeichnungssitzung nicht benötigt werden, aber später zum Drucken/Plotten verwendet werden sollen.
4. Befehl Ausgewählten Block bearbeiten
Jetzt kann der Nutzer den ausgewählten Block direkt in der TurboCAD-Zeichnung bearbeiten, ohne die Option Inhalt bearbeiten in der Blockpalette auswählen zu müssen. Dazu wird einfach der Block ausgewählt und auf „Ausgewählten Block bearbeiten“ geklickt, das jetzt zum Menü hinzugefügt wurde.
5. Befehl Select by Block (Nach Block auswählen)
Zu den Befehlen „Auswählen nach“ wurde ein neuer Eintrag „Block“ hinzugefügt. Die Liste der Blöcke wird in der Zeichnung angezeigt. Nutzer können den oder die Blöcke mit einem Klick auswählen.
Architektonisches Raster
Das architektonische Raster ist ein neues Werkzeug, das die Ausrichtung anderer architektonischer Objekte in der Zeichnung, wie z. B. Wände und Säulen, erleichtert. Nutzer können auch rechteckige Raster aus DWG-Zeichnungen importieren und die Eigenschaften der Raster- und Blasendarstellung über die Palette "Auswahlinformationen" ändern.
Rendermodus Visualisierung
In TurboCAD 2021 wurde ein neuer Rendermodus "Visualisierung" hinzugefügt. Die Visualisierung unterstützt mehrere Gerätemodi: OpenGLES2, OpenGL und GDI, von denen OpenGLES2 der fortschrittlichste und produktivste Gerätemodus ist.
a. Rendermodi Linien verdecken und Grob rendern visualisieren
Die Seite „Kameraeigenschaften“ wurde um den Rendertyp Visualisierung mit den beiden Modi Linien verdecken und Grob rendern (einschließlich „Gouraud schattiert und Flach schattiert“) erweitert.
Visualisierung: Drahtmodell vs Verdeckte Linie vs Grob rendern:
b. Visualisierung importierter LightWorks®- und RedSDK-Materialien
Die Rendering-Technologie der Visualisierung beinhaltet die Möglichkeit, Materialien zu importieren, die in TurboCAD-Dateien enthalten sind, die entweder von LightWorks oder RedSDK gerendert wurden. Der Rendermodus "Visualisierung" enthält derzeit keine eigenen nativen Materialien für TurboCAD. Derzeit unterstützt der Rendermodus "Visualisierung" Farbe, Textur, Transparenz-Map und Bump-Maps. Diese Parameter können aus LightWorks oder RedSDK Materialien importiert werden.
c. Antialiasing visualisieren
Der Rendermodus "Visualisierung" unterstützt zwei Arten von Antialiasing: Linienglättung und Schnellannäherungs-Antialiasing (FXAA).
d. Umgebungsverschluss visualisieren
Eine Option für Umgebungsverschluss ist in der Visualisierung enthalten. Die Optionen hierfür werden im Dialogfeld Zeichnung einrichten eingestellt und umfassen die folgenden Parameter: Schleifen, Fokus, Leistung, Unschärferadius, Unschärfeleistung.
e. Beleuchtung visualisieren
Beleuchtungsoptionen sind in der Visualisierung enthalten. Die Optionen hierfür werden im Dialogfeld Zeichnung einrichten eingestellt und umfassen die folgenden Parameter: Standardvorgaben, Intensität. Diese lassen sich mit dem Gerätetyp OpenGLES2 aktivieren.
f. Unterstützung von Bildern mit Alpha-Transparenz visualisieren
Die Unterstützung von Bildern mit Alpha-Transparenz ist in der Visualisierung enthalten. Wenn die Option "Undurchsichtiger Hintergrund" deaktiviert ist (sie ist standardmäßig aktiviert), werden alle Pixel einer bestimmten Farbe transparent (100 % Transparenz). Im Visualisierungsmodus entspricht die Transparenz jedes Pixels dem Alpha-Transparenzwert für das jeweilige Pixel, der im Alphakanal angegeben ist.
g. Visualisierungseinstellungen
In das Fenster „Programm einrichten“ wurden Visualisierungseinstellungen hinzugefügt.
1. Aktualisierte DWG- und DXF-Unterstützung
Die Unterstützung zum Lesen und Schreiben von DWG- und DXF-Dateien wurde aktualisiert.
2. In PDF veröffentlichen
In PDF veröffentlichen kombiniert die Funktionalität von 2D- und 3D-PDF-Filtern, die in ein einziges Werkzeug In PDF veröffentlichen integriert wurden, das dem Datei-Menü hinzugefügt wurde.
3. Erhöhte STL-Import-Leistung
SDie Leistung des STL-Dateiimports wurde um das 10-Fache erhöht.
4. Aktualisierter SKP-Filter
TurboCAD unterstützt nun den Import und Export des SketchUp 2021 Dateiformats.
Version | 2021 |
Betriebssystem | Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11 |
CPU-Typ
64-Bit-Systemanforderungen
32-Bit-Systemanforderungen:
*TurboCAD wurde für Desktop-PCs oder Laptops entwickelt, die die angegebenen Systemvoraussetzungen erfüllen. Die Windows RT-Technologie zur Verwendung auf Tablets wird nicht unterstützt.
Empfohlen: